Bowden ist ein Dorf etwa 5km südlich von Melrose in den Scottish Borders bzw. im ehemaligen County Roxburghshire. Bowden ist unweit von Newtown St Boswells am Fuß der Eildon Hills gelegen.
Durch den Ort führt die B6398 als Verbindungsstraße nach Newton St Boswells. Westlich von Bowden mündet die B6398 in die 6359. Die zur Kirche führende Straße mündet südlich in die A699.
1113 vermachte König David I von Schottland einige Ländereien an die Mönche von Selkirk. Dazu gehört das Land von Bothandene (Bowden) und Hailiedene (Holydean). Die dazu gehörende Charter wurde 1124 erneuert, als die Mönche in Kelso die dortige Kelso Abbey begründeten.
Zu dieser Zeit wurde eine Art 'Niederlassung' in Bowden begründet, der Abt von Kelso ließ auch einen Turm in Holydean errichten. Der wurde 1296 zerstört, später von Isabel Ker Of Cessford als Castle Holydean neu gebaut und deutlich erweitert. Die Ker Familie (später Dukes of Roxburghe) nutzten das Castle bis zu dessen Abriss 1760 als Familiensitz, neuer Sitz wurde Floors Castle.
Rund um die Anlage entstand Bowden, welches 1531 Marktrechte erhielt. Der alte Name Bothanden bedeutete im Altenglischen soviel wie Häuser am Strom, was sich auf den Bowden Burn bezog, der durch die Ortschaft fließt. Die REgion war früh besiedelt, darauf weisen Fundstücke aus der Eisenzeit hin. Man geht auch davon aus, dass es bei Bowden eine alte Römerstraße gab. Das wirkt schlüssig, da die nahen Eildon Hill schon früh von ersten Britischen Stämmen besiedelt waren und es in der Umgebung einige römische Forts gab.
1861 baute man einen Dorfbrunnen, der nach wie vor gegenüber des alten Schulgebäudes steht. 1896 wurde die Village Hall gebaut. Sie bildet so etwas wie das Zentrum des Ortes.
Südlich ist die alte Kirk, die mutmaßlich bekannteste Sehenswürdigkeit Bowdens.
Die Kirche von Bowden erreicht man über eine Seitenstraße, welche eine Verbindung von und zur A699 bildet.
Die Bowden Kirk wird wegen ihres etwas ungewöhnlichen Erscheinungsbildes immer besonders erwähnt. Die baulichen Besonderheiten dürften vor allem damit zu tun haben, da man den ursprünglichen Bau aus der Phase um 1113 später mehrfach änderte. Besonders auf das Aussehen ausgewirkt hat sich die Schaffung der Familiengruft der Kers/Kerrs unterhalb des Altarraumes. Dieser Altarraum am Östlichen Ende der Kirche ist deutlich erhöht über dem Grundniveau und bewirkte die Erhöhung des Daches.
Die Geschichte der Kirche geht zurück auf die oben erwähnte Schenkung David I an die Abtei von Selkirk. Er vermachte dieser Abtei Ländereien, zu denen auch jene von Bowden gehörten. Die Abbey von Selkirk zog um 1128 nach Kelso und baute dort die Abbey auf, in diesem Zeitraum soll auch die Bowden Kirk entstanden sein.
Die Kirk wurde später mehrfach umgebaut und erweitert. Die ältesten heute erhaltenen Teile befinden sich im Bereich der Nordmauer. Man geht davon aus, dass der Großteil des Kirchenraumes nach der Reformation umgestaltet wurde. Klare Hinweise gingen aber verloren, nachdem die Kirche im 16. Jahrhundert umgebaut wurde.
1644 ließ der Duke Of Roxburghe die östlichen Mauern umgestalten um dort eine Familiengruft anzulegen. Dadurch musste der später neugebaute Altar höher angelegt werden und damit auch das Dach insgesamt erhöht werden.
Eines der heute wichtigsten erhaltenen Bauteile der Kirche ist die Galerie namens Laird's Loft, welche um 1611 auch für die Familie Kerr gebaut wurde. Dahinter war ein separater Ruheraum für die Kerrs, unterhalb hatte man die Familiengruft angelegt.
In der Kirche hat man die älteste erhaltene Glocke der Kirche aufbewahrt, die durch die Millenium Bell ersetzt wurde. Die alte Glocke stammt gem. Inschrift von 1690 und wurde von John Meikel aus Edinburgh gefertigt.
Außerhalb der Kirche ist der Friedhof, der wegen der alten Steine als sehenswert eingestuft wird. Einige der Steine weisen, wenn auch nicht mehr sehr gut sichtbar, die für Schottland typischen speziellen Kerbungen auf (wie Skulls und Bones, Sanduhren, Engel usw.).
Bowden ist ein Ort, der vor allem durch seine Lage an den Eildons punkten kann und in einer interessanten Region der Borders ist (Selkirk, Melrose, Abbotsford House, Melrose Abbey, Dryburgh Abbey, Scott's View, Smailholm Tower usw.) Ansonsten ist das Angebot für Besucher nicht sehr gut. Im Ort gibt es nur wenige Anbieter von B&B Unterkünften, es gibt keinen Pub oder ein Restaurant und meines Wissens auch keine Einkaufsmöglichkeiten. Sehenswert im Ort sind vor allem die o. g. Kirk und der alte Brunnen, das war's dann auch.
Bowden ist nicht gut an den ÖPNV angeschlossen. Es gibt keinen Bahnhof, der nächste Bahnhof ist in Tweedbank (auf der Linie Edinburgh Waverley - Tweedbank). Bowden selbst wird von Bussen der Linien 68 und 964 bedient.