Beachten Sie bitte vor Nutzung der Webseite folgende Details
Schottland-Wegweiser, der Guide für Schottlandurlaub

Personen: Thomas Telford

Thomas Telford zählt zu den berühmtesten Baumeistern Schottlands. Telford wurde am 09.08.1757 in Westerkirk in Schottland geboren, er verstarb am 02.09.1834. Seine Grabstätte befindet sich in der Westminster Abbey.

Telford war schon zu Lebzeiten bei einer breiten Masse von Menschen recht bekannt. Er war einer der Vorreiter der modernen Baukunst bzw. des heutigen Bauingenieurswesens. Man hält Thomas Telford außerdem für einer der Väter des modernen Straßenbaus. Die bekanntesten Bauwerke Telfords waren in erster Linie Kanäle, Brücken und Straßen.

Eines der größten Projekte, welches Telford in Angriff nahm, war die Verbesserung der Infrastruktur in den Highlands. Dazu schuf Telford u. a. den Caledonian Canal, baute den Crinan Canal um, plante fast 1500km neuer Straßen und schuf um die 1000 neue Brücken sowie 32 Kirchen und war maßgeblich an vielen Hafenumbauten beteiligt.

Äußerst bekannt wurde Telford außerhalb Großbritanniens vor allem durch die Mitarbeit am Göta Kanal in Schweden.

Bekannte Bauwerke, die man mit Telford in Verbindung bringt, sind zum Beispiel:

Google-Anzeige